Im Biogarten wird hauptsächlich organischer Dünger verwendet. Dieser dient der Pflanzenernährung, deren Stärkung und Gesunderhaltung. Organischer Dünger hat viele Vorteile:

- keine tierischen Ausgangsstoffe
- keine Industrieabfälle als Ausgangsstoff
- geringe Aufwandmenge
- verbesserte Wasserspeicherfähigkeit
- gesundes Bodenleben
- Nährstoffverfügbarkeit
- Humusverbesserung
- Reduzierte Kosten
- Nachhaltigkeit
Was ist ein guter organischer Dünger? Regenwurmhumus!
Regenwurmhumus ist ein sehr guter organischer Dünger. Die Kombination der enthaltenen Mikroorganismen und des Ton-Humus Komplex sowie das ausgewogene Verhältnis der Nährstoffe macht ihn als Biodünger einzigartig.
Er ist für Topfpflanzen, Gärten, Hochbeete und Rasenflächen geeignet.
Der ideale Boden besteht aus einer feinen Krümelstruktur, ist reich an organischer Substanz und ist so wasserdurchlässig, dass es selbst bei starken Regenfällen nicht zu staunässe kommt.
Regenwurmhumus verbessert die Struktur und liefert viele natürliche Nährstoffe und sorgt so für ein gesundes Pflanzenwachstum.
Ein weiterer Vorteil des Wurmhumus ist, dass ein Überdüngen mit diesem organischen Dünger nicht möglich ist.
Alles beginnt mit der Heißrottekompostierung
Der erste Schritt in der Entstehung des Regenwurmhumus ist die sogenannte Heißrottekompostierung. Sie besteht aus Rindermist, Biokleegras, Stroh, Erde und Steinmehl. Diese Heißrotte dauert sechs bis acht Wochen und erhitzt sich in der aktivsten Phase auf bis zu 70 Grad Celsius.
Gewendet wird diese Kompostmiete einem sogenannten Kompostwender. Durch diesen regelmäßigen Arbeitsrhytmus kommt Luft und Wasser in den Kompost und die Heißrotte wird dadurch aktiviert.
Der daraus entstandene Rohkompost ist nun das Wurmfutter. Kompostwürmer sind Oberflächenfresser und leben in den ersten 20 cm der Erdschicht.
Regelmäßig werden ca. zwei Zentimeter Rohkompost oberflächlich aufgestreut. Die Würmer fressen sich durch das frische Futterangebot und unten in der Anlage wird der fertige Regenwurmhumus geerntet. Solch ein Zyklus dauert in etwa 3 Monate.
Unsere fleißigen Kompostwürmer erzeugen den organischen Dünger
Rund um die Uhr arbeiten sich unsere fleißigen Kompostwürmer (Eisenia foetida) durch den sorgfältig vorbereiteten Kompost. In der aktiven Regenwurmphase entsteht unser hochwertiger organischer Dünger Regenwurmhumus auf natürliche Art und Weise (fast) von ganz allein.

Die Kompostwürmer, welche bei uns am Wurmhof leben, befinden sich in den oberen 20 Zentimeter der Kompostschicht. Sie können täglich etwa die Hälfte ihres Körpergewichts an Futter aufnehmen und wieder ausscheiden. So sind sie die fleißigsten Helfer bei der Umwandlung von Rohkompost in Regenwurmhumus!
So entsteht auf natürliche Art und Weise ein organischer Dünger, der die Pflanzen ernährt, stärkt und zu deren Gesunderhaltung beiträgt. Sie werden resistenter gegenüber Schädlingen.
Obst und Gemüse schmecken besser und gerade Tomaten reifen besser an der Pflanze. Mit Regenwurmhumus keimen Samen rascher und junge Pflanzen wachsen zügiger.