Workshop im Waldviertel: Achtsamkeit im Alltag
Achtsamkeitstag „Humus für die Seele“
Unser Alltag ist oft geprägt von Hektik und Reizüberflutung. Oder vielleicht gibt es auch ganz andere Muster und Verhaltensweisen, die unsere Lebensenergie und Gesundheit schwächen. Wie hilfreich wäre da ein Ort, an dem man durchatmen und Kraft tanken könnte. Dieser Tages-Workshop soll dabei unterstützen, Achtsamkeit bewusst in den Alltag zu integrieren.
Ein kompaktes Angebot für Erwachsene jeden Alters, die sich einen Tag des Rückzugs in der Kleingruppe schenken möchten. Gemeinsam wollen wir am Wurmhof im Waldviertel einen heilsamen Raum des Innehaltens und Beobachtens erschaffen, an dem innere Klarheit, Kraft und Gelassenheit wachsen können:
- Aussteigen aus dem Alltag, dem Funktionieren, Leisten und Kämpfen.
- Der eigenen Gedankenwelt mit Wohlwollen und Freundlichkeit begegnen.
- Gemeinsam einen Raum schaffen zum bewussten Wahrnehmen von dem, was gerade da ist.
Inhalte des Workshops im Waldviertel
Anhand fachlicher Impulse und persönlicher Erfahrungen, wie die Achtsamkeitspraxis Gelassenheit, Lebenskraft und Gesundheit unterstützen kann, werden im Workshop folgende Inhalte angeboten:
- Kennenlernen oder Vertiefen unterschiedlicher Praktiken der Achtsamkeitsmeditation
- „Achtsames Schreiben“ als begleitendes Angebot
- Austausch in der Gruppe
- Audio-Dateien und Übungsbeschreibung zum Mitnehmen
- Mittagessen in Stille
Kursbeitrag: 96 Euro pro Person inkl. MWSt.
inkl. Mittagessen
Mindestteilnehmerzahl: 6
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Bitte mitbringen
- Bequeme Kleidung
- evtl. dicke Socken
- Yoga- oder Turnmatte
- Decke
- Sitzkissen (wenn vorhanden)
Über den Trainer Lukas Schlosser

- Absolvent des Hochschullehrgangs Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen
- MBSR-Trainer in Ausbildung
- 20 Jahre Erfahrung als Führungskraft
Kontaktdaten bei Fragen zum Kursinhalt:
DI Lukas Schlosser, MSc
Informatiker, Trainer für Achtsamkeit, Resilienz und Gelassenheit
E-mail: lukas.schlosser[at]seingenuegt.at
Webseite: seingenuegt.at
Zum Workshop bitte über die Volkshochschule Zwettl anmelden
Wissenswertes zum Thema Achtsamkeit
Achtsamkeit ist in den letzten zwei Jahrzehnten von einem wissenschaftlichen Randthema zu einem anerkannten und international intensiv beforschten Feld in den unterschiedlichsten Bereichen geworden, u.a. im Bildungsbereich, im Gesundheitswesen, in den Neurowissenschaften, oder im unternehmerischen Umfeld.
Zahlreiche fundierte Studien belegen die Wirksamkeit von achtsamkeitsbasierten Interventionen in Hinblick auf mentale und physische Gesundheit und Wohlbefinden. So unterstützen regelmäßige Achtsamkeitsübungen beispielsweise im Umgang mit Stress und unangenehmen Erlebnissen, fördern die Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistung und wirken der Alterung des Gehirns entgegen.