Kurse Fermentieren und Naturkosmetik
Fermentieren leicht gemacht
Was ist fermentieren? Was bringt Selbermachen?
Das typische Beispiel für Fermentieren ist Sauerkraut. Gemüse - und auch Obst - wird mit Hilfe von Salz durch den Vorgang der Fermentation haltbar gemacht. Es wird dadurch aber auch für unseren Körper leichter verdaulich und besser verfügbar.
Welche Vorteile sich, außer der Haltbarmachung, auch für den Körper bieten, wird in diesem Kurs näher gebracht. Ein Kurs, bei dem praktisch gearbeitet wird.
Inhalte des Kurses Fermentieren leicht gemacht
- Rezeptheft
- Kostprobe (Suppe und Kuchen)
- Drei Gläser frisch fermentiertes zum Mitnehmen
Kursbeitrag: 36 Euro pro Person inkl. MWSt.
Mindest Teilnehmerzahl: 8
Maximale Teilnehmerzahl: 16
Bitte mitbringen
- eine Schürze
- einen Korb oder eine feste Tasche für den Transport von 3 Gläsern
Wissenswertes über das Fermentieren
Fermentation gibt es schon seit Jahrtausenden. Bei Ausgrabungen von Pompeji wurde Fermentiertes gefunden. Für den Seefahrer Kolumbus wäre die Überfahrt nach Amerika ohne Sauerkraut wohl nicht möglich gewesen.
Kurs Naturkosmetik
Dieser Kurs ist für Interessierte ab 14 Jahren, die Naturkosmetik als "grüne" Hautpflege erlernen möchten.
Grüne Kosmetik? Naturkosmetik? Was ist das? Ist das auch für mich?
Der Einsteigerworkshop zeigt auf was alles zu Kosmetik gehört und wie diese einfach und ohne großen Aufwand zu Hause hergestellt werden kann.
Inhalte des Kurses Grüne Kosmetik
- Ausführliche Unterlagen
- Mittagessen
- Vier Produkte (Deo, Hautbalsam, Lippenpflege und NoEmu)
Kursbeitrag: 69 Euro pro Person inkl. MWSt.
Mindest Teilnehmerzahl: 6
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Bitte mitbringen
- eine Schürze wenn vorhanden
- eine kleine Tasche für den Transport der Unterlagen und Produkte
Praktische Zutaten von zu Hause
Idealerweise werden Zutaten verwendet, die zu Hause bereits vorhanden sind. Dies können zum Beispiel Buchweizenmehl oder kalter Kaffee zum Haare waschen sein.
Über die Trainerin Romana Weber

Mein Name ist Romana Weber. Ich bin ausgebildete Seminarbäuerin, Kräuterpädagogin und Grüne Kosmetikpädagogin.
Kontaktdaten bei Fragen zum Kursinhalt:
Romana Weber
E-mail: romanaweber.kurs[at]gmail.com